Gewinner stehen fest – Preisverleihung auf dem Saarbrücker Halberg
Im Konferenzgebäude des Saarländischen Rundfunks auf dem Saarbrücker Halberg ist am Donnerstagabend zum zweiten Mal der Axel Buchholz Preis für journalistischen Schülernachwuchs des Saarlandes verliehen worden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten sich bei der aktuellen Wettbewerbsrunde in sechs verschiedenen Kategorien bewerben. Die Auszeichnung ist mit insgesamt 6.500 € dotiert. Partner des Axel Buchholz Preises sind der Saarländische Rundfunk, die Saarländische Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH, das Ministerium für Bildung und Kultur, das Ministerium für Finanzen und Europa sowie der Verein Junge Journalisten Saar e.V.
Der Intendant des Saarländischen Rundfunks, Professor Thomas Kleist, begrüßte als Hausherr und Mitinitiator des Preises die Gäste der Preisverleihung, allen voran die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler sowie ihre Lehrerinnen und Lehrer. Er betonte, dem SR sei sehr daran gelegen, den journalistischen Nachwuchs zu unterstützen und zu fördern.

In der Kategorie Print ging der Axel Buchholz Preis zu gleichen Teilen an die Schülerzeitung „GSG Spezial“ vom Geschwister-Scholl-Gymnasium Lebach und an die Schülerinnen Pauline Waschbüsch, Yasemin Igneci und Lara Hraich vom Otto-Hahn-Gymnasium Saarbrücken für ihr Projekt „Lapaya – Die Religionen an unserer Schule“. Foto: Minayev
Für die in diesem Jahr beim Wettbewerb federführende Saarländische Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH, die auch Veranstalter der Preisverleihung war, dankte deren Geschäftsführender Gesellschafter Helmut Gebauer für die rege Teilnahme am Wettbewerb. „Die Einreichungen spiegeln die ganze Vielfalt an Möglichkeiten wider, interessante Themen über Medien öffentlich zu machen. Das kann über das gedruckte Wort geschehen, über das Internet, über soziale Netzwerke, Fotostrecken oder Filmbeiträge – alle diese Darstellungsformen sind im aktuellen Wettbewerb um den Axel Buchholz Preis vertreten“, so Gebauer. Er gab seiner Hoffnung Ausdruck, dass die ersten erfolgreichen journalistischen Gehversuche bei allen die Lust auf mehr wecken.
Eine Jury, bestehend aus Vertretern der Träger des Axel Buchholz Preises, hatte im Vorfeld die diesjährigen Gewinner ermittelt. Bei der anschließenden Preisverleihung waren erfolgreich:
Kategorie Sonderpreis Grundschule (500 Euro)
Schulzeitung „Das Schlüsselchen“
Erich-Kästner-Schule, Heusweiler-Holz
Laudator: Prof. Axel Buchholz
Kategorie Courage-Preis des Kultusministers (1.000 Euro)
Filmprojekt „Saarlouis – eine neue Heimat für Flüchtlinge“
Martin-Luther-King-Schule, Saarlouis-Fraulautern
Laudator: Minister Ulrich Commercon
Kategorie Europapreis des Europaministers (1.000 Euro)
Webseite „camaeleon.org“
Chamäleon-Redaktionsteam, Deutsch-Französisches Gymnasium, Saarbrücken
Laudator: Staatsekretär Dr. Axel Spies
Kategorie Online/Digital (1.500 Euro)
Video „Dear Unidentified“
Hanna Clemenz, Lea Karrenbrock, Sarah Baus
Saarpfalz-Gymnasium, Homburg
Laudator: Michael Scholl, Junge Journalisten Saar e.V.
Kategorie Print (geteilt, jeweils 750 Euro)
Schülerzeitung „GSG Spezial“
Geschwister-Scholl-Gymnasium, Lebach
„Lapaya – Die Religionen an unserer Schule“
Pauline Waschbüsch, Yasemin Igneci, Lara Hraich
Otto-Hahn-Gymnasium, Saarbrücken
Laudator: Dr. Thomas Trapp, Saarländische Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH
Kategorie Jungjournalist (1.000 Euro)
„Sie wollen die Welt verändern“
Alisa Sterkel, Saarbrücken
Laudator: Peter Meyer, Saarländischer Rundfunk
Durch die Preisverleihung führte Linda Reitinger, Moderatorin bei 103.7 UnserDing. Sally, Max, Jonathan, Timo und Keanu vom Verein 2. Chance Saarland e.V. setzten die musikalischen Akzente.

Bei den Grundschulen gewann die Erich-Kästner-Schule Holz, eine Nominierung erhielt die Mellin-Schule Sulzbach. Foto: Groß

Der Courage-Preis des Kultusministers ging an die Martin-Luther-King-Schule in Saarlouis-Fraulautern. Eine Nominierung gab es für das Geschwister-Scholl-Gymnasium Lebach. Foto: Minayev

Über den erstmals verliehenen Europapreis konnte sich das Redaktionsteam der Webseite „camaeleon.org“ des Deutsch-Französischen Gymnasiums Saarbrücken freuen. Foto: Groß

Hanna Clemenz, Lea Karrenbrock und Sarah Baus vom Saarpfalz-Gymnasium Homburg gewannen mit dem Videobeitrag „Dear Unidentified“ zum Thema Cybermobbing den Preis in der Kategorie Online/Digital. Foto: Groß