Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schülerinnen und Schüler,
die meisten Journalistinnen und Journalisten haben ihre ersten Erfahrungen in der Schule gesammelt. Fast alle haben einmal für eine Schülerzeitung geschrieben, fotografiert oder layoutet oder auch bereits als Schüler für die regionale Zeitung gearbeitet. Aber die Welt der Medien wandelte sich in den vergangenen Jahren massiv. Was früher einmal in der Schülerzeitung abgedruckt war, findet sich heute auch auf Facebookseiten, in Whats-App-Gruppen, in Blogs oder auf Youtubekanälen. Dies hat auch Auswirklungen auf die Medien. Die Grenzen zwischen Zeitungen, Fernsehangeboten und Radio verschwimmen durch Onlineangebote sowie Social Media Plattformen immer mehr. Zudem hat sich das Verhalten von Jugendlichen, was den Medienkonsum angeht, massiv verändert. Deshalb liegt der Fokus des Schülermedienpreises nicht nur auf der Kategorie Print, sondern berücksichtigt auch Onlineangebote. Weiterhin finden sich Preiskategorien für Medienprojekte in Grundschulen, den besten Jungjournalisten oder Courage-Preis zu speziellen Themen, die der Bildungsminister jedes Jahr neu setzt.
Den journalistischen Nachwuchs in unserem Bundesland zu fördern ist, neben der Förderung der Medienkompetenz, ein Ziel des Schülermedienpreises. Um dieses Ziel zu verwirklichen, haben sich mit dem Saarländischen Rundfunk, der Saarländischen Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH, dem Ministerium für Bildung und Kultur sowie den Jungen Journalisten Saar e.V. vier Partner zusammengeschlossen, die bestens in der Medienszene des Saarlandes vernetzt sind und für junge Medienmacher Türen öffnen können. Namensgeber und Jurymitglied des Wettbewerbes ist Axel Buchholz, selbst Top-Journalist, immer auch Förderer junger Journalisten und Honorarprofessor am Journalistischen Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seine Bereitschaft am Schülermedienpreis aktiv mitzuwirken unterstreicht dessen Bedeutung. Die attraktiven Preise und die Preisverleihung in einem besonderen Rahmen runden den Schülermedienpreis ab.
Die Initiatoren des Preises freuen sich bis zu den saarländischen Winterferien über möglichst viele Einsendungen in den fünf Kategorien.
Ulrich Commerçon
Professor Thomas Kleist
Carol Krummenauer
Michael Scholl